Barrierefreiheitserklärung

Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für die Webseite mobile-pocket - App & Plattform für digitale Kundenbindung.

bluesource - mobile solutions gmbh ist bestrebt, den Online-Auftritt ihres Produkts mobile-pocket unter mobile-pocket - App & Plattform für digitale Kundenbindung im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) und den geltenden (Standard-)Anforderungen an einen barrierefreien Zugang zu Webseiten und mobilen Anwendungen zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Unsere Website ist mit den Anforderungen der Konformitätsstufe AA der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 im Einklang mit dem Europäischen Standard EN 301 549 vereinbar. Grundlage dafür ist das Bundesgesetz über Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (BaFG), das auf der Richtlinie (EU) 2019/882 – European Accessibility Act (EAA) beruht.

Die nachfolgend beschriebenen Barrieren betreffen einzelne Aspekte der vier Grundprinzipien der Barrierefreiheit. Zugleich wurden bereits wichtige Maßnahmen umgesetzt, um eine barrierefreie Nutzung zu ermöglichen:

Wahrnehmbarkeit

Was noch verbessert wird:

  • Visuelle Überschriften, die bisher nur als div oder span umgesetzt sind, erhalten semantisch korrekte H2 - H6-Tags oder role="heading".
  • Mehrfache H1-Überschriften auf einzelnen Seiten werden korrigiert.
  • Englische Testimonials auf der deutschsprachigen Seite werden mit lang="en" ausgezeichnet.

Was bereits gut funktioniert:

  • Die meisten Bilder und Logos sind bereits mit Alternativtexten versehen.
  • Mehrsprachige Struktur (DE/EN) ist technisch getrennt umgesetzt.

Bedienbarkeit

Was noch verbessert wird:

  • Skip-Links zu Hauptbereichen (Inhalt, Menü, Footer) werden ergänzt.
  • Navigationselemente mit Dropdowns werden mit aria-haspopup="true" und dynamischem aria-expanded versehen.
  • Tastaturfokus wird überprüft und durch sichtbare Fokus-Indikatoren verbessert.
  • Links, die in einem neuen Tab öffnen, werden für Screenreader und TastaturnutzerInnen mit „öffnet in neuem Tab“ gekennzeichnet.

Was bereits gut funktioniert:

  • Links sind zum großen Teil sprechend beschriftet (z. B. „Demo anfordern“).
  • Navigation ist logisch gegliedert.

Verständlichkeit

Was noch verbessert wird:

  • Formularfelder erhalten durchgängige <label>-Elemente oder aria-label, nicht nur Platzhaltertexte.

Was bereits gut funktioniert:

  • Pflichtfelder sind bereits als erforderlich markiert (aria-required="true").
  • Fehlerhinweise („Dieses Feld muss ausgefüllt sein“) sind vorhanden.

Robustheit

Was noch verbessert wird:

  • Dropdown-Menüs werden mit aria-expanded dynamisch an ihren Zustand angepasst.
  • Externe Links mit target="_blank" werden programmatisch gekennzeichnet.
  • Kontraste von Texten, Icons und Fokusrahmen werden überprüft und ggf. verbessert.

Was bereits gut funktioniert:

  • Grundstruktur der Seiten ist semantisch konsistent (z. B. Verwendung von <main>, <footer>).
  • Eingabezwecke sind teilweise mit autocomplete versehen.

Nicht barrierefreie Inhalte

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Website barrierefrei zu gestalten. Bei der jüngsten Überprüfung wurden einige Bereiche identifiziert, in denen noch Optimierungsbedarf besteht:

  • uneinheitliche Alternativtexte bei Bildern
  • visuelle Überschriften ohne semantische Auszeichnung bzw. mehrere H1-Überschriften auf einzelnen Seiten
  • fehlende Skip-Links zu Hauptbereichen
  • Navigation mit Dropdowns ohne aria-haspopup / aria-expanded
  • Schaltflächen, die nicht als Buttons ausgezeichnet sind
  • fehlende Kennzeichnung von externen Links, die in neuem Tab öffnen
  • Formularfelder ohne semantische Labels oder fehlende semantische Submit-Buttons in einzelnen Formularen
  • Kontraste bei Buttons, Links und Fokuszuständen

Wir arbeiten kontinuierlich an einer Verbesserung der Zugänglichkeit unseres Online-Auftritts. Dazu führen wir regelmäßig Tests durch, um sicherzustellen, dass die aktuellen Standards in Bezug auf Barrierefreiheit im Internet eingehalten werden.

Erstellung der Erklärung der Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 21. August 2025 erstellt. Grundlage für die Erklärung sind zum einen eine durchgeführte Selbstbewertung mittels interner Prüfung unter Einsatz von Accessibility-Testing Tools als auch ExpertInnen-Reviews durch Dritte.

Ihr Feedback ist uns wichtig!

Wir arbeiten daran, unsere Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten.
Wenn Ihnen Verbesserungsmöglichkeiten auffallen und/oder Sie auf Barrieren stoßen, so kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an office@mobile-pocket.at. Beschreiben Sie den Verbesserungsbedarf bitte möglichst genau, mit Link zur jeweiligen Webseite und/oder zum Dokument. Wir halten Sie über Verbesserungen am Laufenden und freuen uns über jedes Feedback.

Durchsetzungsverfahren

Hinweis: Nur öffentliche Institutionen sind verpflichtet ein Duchsetzungsverfahren zu benennen, dennoch ist das Anführen einer Beschwerdeinstanz als vertrauensbildende Maßnahme gegenüber den Besucher:innen der Webseite zu empfehlen.

Wenn Sie innerhalb von zwei Monaten keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage erhalten, so können Sie sich an die Beschwerdestelle für Barrierefreiheit wenden:

Sozialministeriumservice
Gruberstraße 63, 4021 Linz
E-Mail: post.oberoesterreich@sozialministeriumservice.at
Website: Startseite